St. Marien-Gemeinde lädt ein zur 8. Sternwallfahrt
Pilgerziel in 2019: der Ischeroth bei Bühl
Freudenberg. Weit verstreut ist die St. Marien-Gemeinde in Freudenberg, und deswegen haben sich die Verantwortlichen aus allen 19 Dörfern und Ortsteilen gedacht, man müsse doch wieder einmal zusammen kommen.
Dass eine Kirchengemeinde sich zum Gottesdienst trifft, ist allen klar, und so lädt der Arbeitskreis Dorfpastoral gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat ein zur inzwischen 8. Sternwallfahrt der Gemeinde am Sonntag, den 21. Juli 2019.
Nachdem die Gemeinde zunächst zwei Mal (2011 und 2012) zum Groß-Glaesner gepilgert ist, ist ihr Ziel auch in diesem Jahr wieder der Ischeroth. Dieser Berg bzw. die Anhöhe oberhalb von Bühl (466,6 m ü. M.) bietet eine imposante Weitsicht auf das nördliche Siegerland.
In allen Ortsteilen der Kirchengemeinde gibt es einen Verantwortlichen, der sich am Sonntagmorgen mit (der passenden Ortsfahne und) weiteren Gläubigen und Interessierten auf den Weg (Startorte und Zeiten siehe weiter unten) macht. Ihm / ihr dürfen (ja sollen) sich die Gläubigen des Ortes und weitere Interessierte gerne anschließen.
Auf dem Weg stoßen dann immer mehr Pilger aus den anderen Orten hinzu, und so erfüllt sich das biblische Wort aus dem Buch Jesaja „Viele Nationen (und Menschen) machen sich auf den Weg. / Sie sagen: Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn … Er zeige uns seine Wege, / auf seinen Pfaden wollen wir gehen“ (Jes 2,3).
Wer nicht gut gehen kann oder möchte, darf natürlich auch mit dem Auto nach Bühl bzw. zum Ischeroth kommen. Der Weg ist ab Bühl (Zufahrt über die Straße Auf der Heide – auch ins Navi eingeben) gut ausgeschildert. Parkplätze sind dort und auch am Ischeroth reichlich vorhanden.
Ältere (und auch andere) Gemeindemitglieder, die nicht zu Fuß pilgern können und keine Fahrgelegenheit haben, können um 9.45 Uhr mit dem Kirchbus ab Kirche in Freudenberg fahren. Für Sitzgelegenheit u. ä. sorgt vor Ort das Aufbauteam der Gemeinde.
Familien mit Kindern (auch im Kinderwagen) sind zur Wallfahrt besonders eingeladen.
Für Sie gibt es einen eigenen Treffpunkt: Unter der Heide 23, 57258 Freudenberg-Bühl (früher war hier mal der „Landgasthof zur Heide“). Eltern und Kinder treffen sich hier um 10.15 Uhr und gehen dann gemeinsam los zum nahe gelegenen Ischeroth. Der Weg ist ausgeschildert.
Die Eucharistiefeier am Fuße des Ischeroth beginnt um 11.00 Uhr und wird (wie auch die „Feier Après“) mitgestaltet von den Alphorn-Bläsern aus Rudersdorf, von Kunibert Meurer mit der Mundharmonika sowie dem Kirchenchor der St. Marien-Gemeinde.
Die Predigt hält in diesem Jahr der Diözesanpräses des Cäcilienverbandes Paderborn, Monsignore Bernhard Schröder aus Drolshagen. Vor seiner Pensionierung leitete er das Erzbischöfliche Jungeninternat Collegium Bernardinum in Attendorn.
Die Gottesdienstbesucher werden gebeten, ihr eigenes Gotteslob mitzubringen. Die Eucharistiefeier an diesem Sonntag um 9.45 Uhr in der St. Marien-Kirche entfällt wegen der Wallfahrt.
Im Anschluss an die gottesdienstliche Feier steht für alle Teilnehmer – bei passender musikalischer Begleitung – eine deftige Suppe bereit, die (in bewährter Weise) in der Gulaschkanone frisch zubereitet wird von den „Lendemer Jonge“, die für die Pilger auch Getränke bereit halten (auch ans WC vor Ort ist gedacht).
Wer nicht zu Fuß zurückgehen kann oder möchte, darf gerne den Rückbring-Service der Gemeinde in Anspruch nehmen.
Alle Gemeindemitglieder und sonstige Interessierte aus Nah und Fern sind zur Wallfahrt ganz herzlich eingeladen.
Es folgen die Startorte (die Ortsteile der Gemeinde) mit den Startzeiten:
Ortsteil Uhrzeit Startort Straße (auch für das Navi)
—————————————————————————-
Alchen 9.45 Ev. Kirche Vor der Nörr 26
10.00 Ende Eckenweg Eckenweg
Alte Heide 8.00 Schwarzes Brett Alte Heide
Bottenberg 9.30 Wiese mit Bank Ortseingang
10.00 Treffpunkt Waldhotel Krumme Birke 7
Bühl 10.30 Trikeshop – Anfang von Unter der Heide
Büschergrund 9.00 Osterbergschule Büscher Str. 4
Dirlenbach 7.30 Dorfgemeinschaftshaus Stockfeldstr.7
Freudenberg 8.30 St. Marien-Kirche Friedenshortstr. 11
9.00 Parkplatz Freilichtbühne Kuhlenbergstr. 26
Heisberg 8.45 Backes Heisberger Straße 75
Hohenhain 8.30 Bürgerhaus Zum Bohnengarten
- 9.45 Autobahnüberführung Büschergrund
Lindenberg 9.15 Bürgerhaus Backesweg 10
Mausbach 8.00 Alte Schule / Dorfgemeinschaftshaus Mausbacher Str. 70
Niederheuslingen 8.30 Infotafel Trausterbach (vor der Brücke) Trausterbachstraße
Niederholzklau 9.00 Rathaus Niederholzklau Niederholzklauer Straße 194a
Niederndorf 7.40 Brunnen Waschweiber Anfang Uebachstraße
Oberfischbach 8.00 Kreisel / ehem. Sparkasse Anfang Schelder Straße
Oberheuslingen 8.45 Feuerwehrhaus Lindenberger Straße
Oberholzklau 9.45 Dorfgemeinschaftshaus Am Löh 12
Plittershagen 7.45 Alte Schule – Dorfgemeinschaftshaus An der Hallstatt 5 a
Stöcken 7.30 Alter Friedhof Zum Stöcker Hof
Weitere Informationen auch unter www.sankt-marien-freudenberg.info oder
www.pv-huettental-freudenberg.de
—————————————–
Auf dem Ischeroth (466 m) befindet sich ein beliebter Aussichtspunkt. Der Blick reicht von hier aus in nordöstlicher Richtung über das Siegerland bis hinein ins Ebbegebirge. In der entgegen gesetzten Richtung schaut man bis in den Westerwald hinein. Eine Panoramakarte, die hier oben angebracht ist, erleichtert dabei die Orientierung.
Seit dem Sommer 2018 gibt es hier – direkt neben dem steinernen Tisch mit Panoramakarte – ein Fernglas, mit dem man bei siebenfacher Vergrößerung die zahlreichen Ziele in Nah und Fern noch besser erspähen und betrachten kann. Das Fernglas gehört dem Heimatverein Bühl, der – ohne Kosten dafür zu erheben – den Wanderern und Sternwallfahrern damit die Siegerländer Heimat noch näher bringen will.
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.