Beim Thema „Erstkommunion“ haben viele feste Bilder im Kopf, wie sie zu sein hat. Durch die Corona-Pandemie ist dieses Jahr vieles anders, auch neu im Blick. Zentral in der Erstkommunion ist der erste Empfang des Leibes Christi in der Hostie im Heiligen Brot. Mit der Erstkommunion soll ein Weg begonnen werden, dass das Kind sich immer wieder stärken lässt in der Kommunion! Die Einladung Jesu gilt! Er will uns stärken und … wie so oft gesungen, dürfen wir ihn bitten: Jesus, erzähl uns von Gott!
Bedingt durch die Abstandsregelungen werden keine Kommuniongottesdienste mit viel Gestaltung gefeiert. Sondern an unterschiedlichen Terminen empfangen die Kinder, begleitet von der Gemeinde die erste Heilige Kommunion. So kann das Geschehen um die Begegnung mit Jesus wieder mehr im Mittelpunkt stehen und weniger: hoffentlich mache ich alles richtig!
Vielleicht ist Weniger mehr, Jesus lädt ein: Komm-Union bedeutet: Komm, hab Gemeinschaft mit mir! Jesus geht niemals auf Abstand!
Folgende Feiern sind derzeit geplant ….
Die Zahlen sind zur Zeit immer wieder in Bewegung. Auf Grund der begrenzten Anzahl der Plätze in den Kirchen, werden die Gottesdienstbesucher gebeten auch auf die umliegenden Gottesdienste auszuweichen! Jede Familie bringt nur sehr wenige Angehörige mit.
In St. Marien Freudenberg:
- Juli / 9.45 Uhr in der Familienmesse draußen – 1 Kind
22.08. / 14 Uhr Gruppengottesdienst – 6 Kinder
06.09. / 9.45 Uhr Sonntagsmesse – 4 Kinder
6 Kinder gehen in 2021
St. Joseph, Weidenau
- Juli / 9.45 Uhr Sonntagsmesse – 4 Kinder
26.07. / 9.45 Uhr Sonntagsmesse – 4 Kinder
02.08. / 9.45 Uhr Sonntagsmesse – 1 Kind
09.08. / 9.45 Uhr Sonntagsmesse – 5 Kinder
30.08. / 9.45 Uhr Sonntagsmesse – 4 Kinder
06.09. / 9.45 Uhr Sonntagsmesse – 4 Kinder
13.09. / 9.45 Uhr Sonntagsmesse – 4 Kinder
7 Kinder gehen 2021
St. Marien, Geisweid
06.09. / 11.15 Uhr Sonntagsmesse – 3 Kinder
Das Sakrament der Versöhnung empfangen die Kinder an den Samstagen zur normalen Beichtzeit um 15 Uhr in St. Joseph. Die Vorbereitung fand in der Woche vom 19. Bis 26. Juni statt. Bei einem Stationsweg kamen Kindern und Eltern zu Impulsen zum Gewissenskompass ins Gespräch. Biblische Geschichten, kreative Anregungen halfen das Nachdenken über den Umgang mit der Einladung Jesu zur Gottes-, Selbst und Nächstenliebe anzustoßen. Wenn dann Kinder singend aus dem Beichtgespräch kommen, kann diese Vorbereitung nur intensiv gewesen sein!
Auch in den Ferien werden noch einige Emails mit Blick auf die Kommunionvorbereitung kommen! An dieser Stelle ein Dank an alle Eltern und Großeltern, die ihre Kinder besonders während der Coronazeit begleitet haben.
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.