Autor: Pia Biehl (Seite 1 von 34)
Kirchenmusikalische Andacht zur Passion am Sonntag, den 7. März um 17 Uhr
Am Sonntag, den 7. März findet um 17 Uhr in St. Joseph eine kirchenmusikalische Andacht zur Passion statt. Neben Texten und Gebeten, vorgetragen von Dechant Karl-Hans Köhle, erklingt das bekannte „Stabat mater“ von Giovanni Battista Pergolesi. Das Stabat mater (nach dem Gedichtanfang “Stabat mater dolorosa”, lat. für „Es stand die Mutter schmerzerfüllt“) ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den Gekreuzigten besingt. Es ist als Sequenz in den Messtext zum Fest “Gedächtnis der Schmerzen Mariä” aufgenommen worden und in den vergangenen Jahrhunderten von vielen bedeutenden Komponisten vertont worden.
Liebe Mitchristen,
auch in diesem Jahr können wir unsere Solidaritätsaktion nicht als echte Wanderveranstaltung durchführen. Die Corona Situation ist bedrückend. Aber wie ergeht es erst den Menschen im Kongo und in Osteuropa, wo wir Projektpartner unterstützen?
In den Wochen vor Ostern ist jeder und jede eingeladen auf ihre Weise sich auf den Weg in Richtung Ostern aufzumachen. Sie finden Anregungen und Einladungen in der pdf Datei.
HIER finden Sie das Halbjahresprogramm der Kirchenmusik St. Joseph
als Download.
Die Matinée zum Karnevalssonntag muss leider ausfallen.
Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns kann die geplante Matinee zum Karnevalssonntag am 14.02. um 19:45 Uhr mit heiterer Orgelmusik leider nicht stattfinden.
Ein leuchtendes Zeichen der Hoffnung
Unter dem Motto „Jesus, wo wohnst du ? – Kommt und seht“
Am Sonntag den 10.1.2021, muss die Orgelmatinee um 10:45 in St. Joseph, Weidenauer Straße aufgrund des Lockdowns entfallen.
Im Gottesdienst um 9:45 Uhr in St Joseph und um 11:15 Uhr in St. Marien, Hans-Böckler-Platz spielt ein Streichquartett unter Leitung von Annette Pankratz zusammen mit Frau Helga Maria Lange an der Orgel das Orgelkonzert F-Dur von Georg Friedrich Händel.